Shades of Grey. Too old to become your next customer?

28.04.2020 | 14:00 - 16:30 UHR

veranstaltet von digihub Düsseldorf/Rheinland GmbH

Kontakt:

Digital Innovation Hub
Düsseldorf/Rheinland GmbH
Speditionstraße 15a
40221 Düsseldorf
Telefon: 0211/56 18 98 89
E-Mail: info@digihub.de

Location:

Webinar

Gründen ist sexy, alt sein ist es nicht! Schon über Senioren als Zielgruppe für dein Startup Produkt oder deine Dienstleistung nachgedacht?

Zu diesem Event

*** WEBINAR***

Ab wann ist jemand zu alt, um dein Kunde zu werden? Lerne die Zielgruppe kennen und finde heraus, warum sie wichtiger ist als du denkst. Der digihub Düsseldorf/Rheinland veranstaltet gemeinsam mit Frank Leyhausen von www.senovation-award.de einen digitalen Workshop für Startups, die ihren Markt erweitern möchten.

Gründen ist sexy, alt sein ist es nicht. Jeder von uns will lange leben, aber niemand will alt werden. Daher sind Senioren in der Startup-Szene nicht gerade die Zielgruppe Nummer eins. Dabei haben die über 60-Jährigen in Deutschland die höchste Kaufkraft aller Altersgruppen. Für die Steigerung der Konsumausgaben ist zu 86% die Generation 55plus verantwortlich. Viele Gründer übersehen, dass sich hier ein garantierter Wachstumsmarkt auftut – und ein Markt, in dem es zurzeit deutlich weniger Mitbewerber gibt als anderswo.

Für wen ist der Workshop?

Für alle, die sich für den „silver market“ interessieren, aber noch nicht sicher sind, ob dieser für ihr Geschäftsmodell relevant ist, bietet das SENovation-Team am 28.04. einen digitalen Workshop mit uns an.

Diskutiert mit Experten und Gründern über die Auswirkung alternder Absatzmärkte auf die Entwicklung von Geschäftsmodellen und welche Segmentierung sinnvoll ist, bei analogen wie auch digitalen Angeboten.

Referenten des Abends

Mit dabei ist Frank Leyhausen vom SENovation Award. Er leitet den Workshop und referiert zum Thema „Digitalisierung einer Alternden Gesellschaft: Mythen, Fakten und praktische Vorschläge zur Angebotsgestaltung & Segmentierung“.

Auch mit dabei sind zwei Gründer:

Thomas Appel, Gründer von der SALJOL GmbH (www.saljol.de). Das Team von SALJOL entwickelt Premium Hilfsmittel für ein leichteres Leben, die nicht nur für Senioren gedacht sind. Thomas referiert zum Thema „Mehr Spaß am Leben – Wie entwickelt man Produkte für die Zielgruppe „Oma 4.0““.

Dr. Frank Schmitz, Gründer von Cosavita (www.cosavita.de). Um ihre Mission „Wir helfen dabei, dass ältere Menschen länger in den eigenen vier Wänden leben können“ zu erreichen, bieten sie einen Wäschereidienst für Pflegeeinrichtungen an.

Wir freuen uns auf die Einblicke in die beiden Startups und sowie ihr Feedback zu den Ideen der Workshop-Teilnehmer.

Wie läuft der Workshop ab?

Frank Leyhausen beginnt mit einer Einführung in das Thema. Im Anschluss stellen die beiden Gründer ihre Startups vor, um danach gemeinsam mit den Workshop-Teilnehmern basierend auf ihren Produkten individuelle Ideen zu entwickeln. Jeder geht mit neuen Impulsen plus konkreten Vorstellungen, wie er sein Produkt für die neue Zielgruppe adaptieren könnte, raus.

Too OLD for what? Wir freuen uns auf Euch 🙂

Was ist der SENovation-Award?

Seit 2018 zeichnet der SENovation-Award Startups und Teams in der Vorgründerphase aus, die sich aktiv mit dem Thema „Alter“ beschäftigen. Hierbei ist es unerheblich, ob sie eine Lösung speziell für Senioren entwickelt haben oder auf ein generationsübergreifendes Konzept setzen. Schirmherr des Wettbewerbs ist Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Zu den bisherigen Siegern gehören unter anderem die Pflegix GmbH (www.pflegix.de), eine digitale Plattform für die ambulante Pflege, Seniorenbetreuung, Alltagshilfe und Verhinderungspflege und die CosaVita UG (www.cosavita.de), der intelligente Wäscherei-Service für Menschen in der ambulanten Pflege.

Mehr unter www.senovation-award.de.

Wir empfehlen dir den spannender Blogartikelvon Frank Leyhausen, den er für Ignition/digihub verfasst hat. Klicke hier.