Am 25. Februar 2025 findet um 18 Uhr der nächste Founders’ Dialogue statt.
Unsere Netzwerkveranstaltung findet wieder im TechHub K.67 auf der Kasernenstraße 67, 40213 Düsseldorf statt.
Als Speaker freuen wir uns, Marco Andersen als Founder von Qualimero begrüßen zu dürfen. Marco ist Gründer von Qualimero.com, mittlerweile seinem zweiten Start-up in Düsseldorf. Vor seiner Gründungstätigkeit war er bei der BCG und dem Handelskonzern OBI tätig.
Qualimero unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer Kundenkommunikation, indem es KI-gestützte virtuelle Assistenten anbietet, die unter anderem in der Lead-Qualifizierung, Kundensupport und Vertriebsunterstützung helfen. Mit maßgeschneiderten Lösungen ermöglicht Qualimero eine verbesserte Kundenbindung, effizientere Prozesse und eine 24/7-Erreichbarkeit. Mit der Keynote gibt Marco allen Interessierten Einblicke in die Herausforderungen von Startups. Außerdem erfährst du noch ein paar Tipps & Tricks, um Fehler bei den ersten Schritten zu vermeiden.
Sei dabei, tausche dich bei einem Getränk aus und vernetze dich mit anderen Gründungsinteressierten und Gründer*innen. Wie immer ist der Founders’ Dialogue kostenlos!
Bei Fragen vorab kannst du dich an cedus@hhu.de, startup4med@med.uni-duesseldorf.de oder gruenderzeit@hs-duesseldorf wenden.
Wir freuen uns auf dich!
Das Founders‘ Dialogue-Team
Was ist der Founders’ Dialogue?
Hier teilen Start-ups ihre Erfahrungen mit dir – Gründer*innen berichten von ihren Herausforderungen oder stellen ihre Ideen vor. Außerdem geben dir Coaches, Moderator*innen und Gäste aus der Düsseldorfer Start-up-Szene in kurzen Impulsvorträgen Einblicke in alle wichtigen Aspekte rund um das Thema Gründung. Dazu gibt es ganz viel Platz für Diskussionen, Fragen, Austausch und Networking.
Der Founders’ Dialogue richtet sich an Gründungsinteressierte und Gründer*innen aus der Region Düsseldorf. Ausrichter sind das Center for Entrepreneurship der Heinrich-Heine-Universität, das Projekt Gründungszeit der Hochschule Düsseldorf, Startup4MED, die Gründungsförderung der Universitätsmedizin Düsseldorf und die Startup-Unit der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf.