Die dritte Gründerstipendium Demo Night #gsdn3 – genau das Richtige für Startups in der Frühphase!

14.07.2021 | Blog

Auch 2021 veranstaltete die IHK Düsseldorf gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern im Rahmen der Startup-Woche Düsseldorf die nun schon dritte Gründerstipendium NRW Demo Night, kurz #gsdn3.

Das Gründerstipendium NRW eröffnet die Chance, innovative Geschäftsidee auf den Weg zu bringen und in die Gründerszene der Region einzusteigen. Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt jede Gründerin/jeden Gründer, die/der vor oder am Anfang der Existenzgründung steht mit einem monatlichen Stipendium in Höhe von 1.000 Euro für maximal ein Jahr, um den Start in die Welt der Entrepreneure zu erleichtern. Darüber hinaus erhalten Gründerinnen und Gründer die Gelegenheit, sich in entsprechenden Netzwerken auszutauschen und sich durch individuelles Coaching begleiten zu lassen. Bis 2021 haben in NRW knapp 3.000 Startups die Förderempfehlungen erhalten, was in etwa 2/3 aller Bewerbungen entspricht. Diese besonders hohe Erfolgsquote motiviert und sollte gerade für junge Startups ein starkes erstes Fundament bieten, um in die Selbstständigkeit zu starten!

Moderiert vom „WasmitWirtschaft“-YouTuber Maximilian Nowroth wurde die dritte Gründerstipendium Demo Night, kurz #gsdn3, am 11. Juni 2021 im live Stream abgehalten und bildete als inhaltlicher Teil der Startup-Woche Düsseldorf den erfolgreichen Abschluss der diesjährigen Veranstaltungsreihe. Zunächst begrüßte Oberbürgermeister Dr. Stefan Keller die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und wünschte ihnen allen zum Auftakt viel Erfolg und gutes Gelingen bei ihren geschäftlichen Vorhaben. Er hob hervor, dass die lokalen Startups mit ihren zukunftsweisende Ideen und ihrer großen Entschlossenheit eine ganz besondere Triebkraft für Innovationen in Düsseldorf und der Region bewirken und freute sich, dass sie auf diese Weise entscheidend die Zukunft des Wirtschaftsstandortes mitgestalten.

Es folgte ein Interview mit Hanna Müller-Zick, stellvertretende Referatsleiterin im Gründer und STARTERCENTER des Wirtschaftsministerium NRW. Frau Müller-Zick erläuterte zunächst die Beweggründe des Ministeriums, das Stipendium zu stiften und führte weiter aus, welche innovativen Ideen im Bereich der Produkte und Dienstleistungen im Sinne des Stipendiums förderfähig sind. Sie ging weiter darauf ein, mit welchen Mitteln das Land im Verlauf der Pandemie Gründerinnen und Gründern zur Seite stand und bekräftigte die Absicht des Ministeriums der Startup-Szene bei finanzieller Notlage weiterhin vollumfassend zur Seite zu stehen.

Nach dem Gespräch stellte Moderator Max kurz die Rahmenbedingungen des Förderkonzeptes vor. Wer wird gefördert? Im Prinzip ganz einfach:

  • Gründerteams von bis zu drei Personen ab 18 Jahren, mit Wohnsitz in NRW
  • Kleinunternehmen aus NRW, deren Eintragung in das Gewerbe- und Handelsregister nicht länger als 12 Monate zurückliegt

Alle weiteren Detailinfos lassen sich in den offiziellen FAQs und den Richtlinien nachlesen.

Weiter ging es mit der Vorstellung einiger Jurymitglieder und den pitchenden Startups. Moderator Max tauschte sich im Verlauf dieses Austausches eingehend mit den Gründerinnen und Gründern über ihre Vorbereitung auf die Pitches aus, bevor es dann ans Eingemachte ging. Die darauffolgenden Pitches reichten von wiederverwendbarer Kindermode über den nachhaltigen Einkauf von regionalen Biolebensmitteln bis zu einem smarten Steuerungs- und Infotainmentsystem für Caravans und Boote. Als erstes präsentierte Cerille Klima ihre Kloop Kids Geschäftsidee, gefolgt von Antonio Hover & Fawad Jacobi mit ihrer Geschäftsidee DieGuteTüte. Jasper Ehmcke hatte in einem vorherigen Pitch bereits Revotion vorgestellt und war ebenfalls zugeschaltet.

Aber was schreiben wir… mach dir am besten selbst ein Bild von dem Event! Die Pitches sowie die Videoaufzeichnung zur #gsdn3 in ganzer Länge findest du hier auf dem Kanal vom DigiHub.


Bild: DigiHub Düsseldorf, 2021

Hast du vielleicht selber eine innovative Idee?
Interessierst du dich für das Gründerstipendium?

Sehr cool, das freut uns! Dann hab‘ keine falsche Scheu und informier oder bewirb dich einfach auf der offiziellen Seite vom Gründerstipendium NRW.

Wenn du darüber hinaus Fragen hast, kannst du dich auch gerne jederzeit direkt an die Kooperationspartnerinnen und -partner aus den Netzwerke wenden:

DigiHub Düsseldorf/Rheinland
Allgemein (gruenderstipendium@digihub.de)

STARTERCENTER NRW bei der Handwerkskammer Düsseldorf
Ulrich Engelhardt (ulrich.engelhardt@hwk-duesseldorf.de)

STARTERCENTER NRW Düsseldorf bei der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf
Marina Friedmann (friedmann@duesseldorf.ihk.de)

STARTPLATZ Düsseldorf
Allgemein (gruenderstipendium@startplatz.de)