Zu diesem Event
Begleitet von einer erfahrenen Design Thinkerin durchläufst Du in einem virtuellen halbtägigen Design Thinking-Sprint, die sechs Stufen des Design Thinking-Prozesses. Durch einen Wechsel von methodisch- inhaltlichen Inputs und intensiver Teamarbeit verstehst Du die Logik der verschiedenen Stufen und erlernst zentrale Design Thinking-Tools. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Haltung der einzelnen Stufen und digitalen Methoden und Tools, um den kreativen Gestaltprozess auch im virtuellen Raum zu ermöglichen.
Die Schwerpunkte des Workshops
- Erfahre was Design Thinking ist und wie aus nutzerzentrierter Perspektive Lösungen mit Mehrwert gestaltet werden können
- Erfahre, was die Herausforderungen von Teamprozessen im digitalen Raum sind und welche Methoden es gibt, um kreatives Potential im digitalen Raum zu aktivieren
- Erlerne, wie Du im digitalen Raum mehr über Deine Nutzer und ihre Bedürfnisse erfahren kannst
- Erlebe und erlerne, wie man über digitale Tools kreative Teamarbeit gestalten kann
- Erlebe und erlerne die Möglichkeiten von niedrigschwelligem Prototyping im digitalen Raum
- Erlerne, wie viel Spaß hocheffektive Teamarbeit auch im digitalen Raum machen kann
Zielgruppe
Business Development Manager, Gründerinnen und Gründer, Mitarbeiter in Personal & Change Management Abteilungen, Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen und mehr: Jeder, der vor der Herausforderung steht, remote und digital kreative Teamprozesse durchzuführen und zu begleiten.
Was nimmst du als Teilnehmer/in aus diesem Workshop mit?
- Wissen und Anwendungsbeispiele von Design Thinking als nutzerzentrierter Innovationsmethode
- Wissen und Erfahrungen über die Gestaltung von kreativer und multidisziplinärer Teamarbeit im digitalen Raum
- Konkrete Tools und Methoden, um unmittelbar kreative Teamprozesse im digitalen Raum zu ermöglichen